top of page

Mit Immobilien clever den Hebeleffekt nutzen

Aktualisiert: 30. Jan. 2022

Wenn man in Immobilien als Kapitalanlage investieren möchte, kann man den sogenannten Hebeleffekt oder Leverage Effekt ausnutzen.

Dieser hebelt das einzusetzende Eigenkapital mit einer Immobilienfinanzierung als Fremdkapital der Bank.


Betrachten wir folgendes Beispiel.


Du möchtest 10.000€ investieren und überlegst, es an der Börse in einem Fonds mit 5% Rendite anzulegen.


Dann bekommst du jedes Jahr eine Ausschüttung von 500€ auf dein Konto.


Angenommen du investierst aber die 10.000€ in eine kleine Eigentumswohnung im Wert von 100.000€ inkl. Kaufnebenkosten mit einer Bruttomietrendite von 5%.


Dann finanzierst du 90.000€ bei der Bank und bekommst jedes Jahr eine Miete in Höhe von 5.000€ (5% von 100.000€)


Davon ziehst du dann die Kosten für die Zinsen in Höhe von 1.350€ (1,5% Zinsen von 90.000€) ab.

Nun bedienst du noch deinen Kredit in Form einer Tilgung von 2% p.a., also 1.800€, dann bleiben dir netto 1850€ auf deinem Konto übrig.


Und vergiss nicht, Tilgung bedeutet gleichzeitig Vermögensaufbau.


Und nun zum Hebeleffekt:


Im Beispiel der Fondsanlage bekommst du auf deine 10.000€ Investment eine Auszahlung von 500€, also eine Rendite von 5%

Im Beispiel der Immobilie bekommst du auf deine 10.000€ Investment eine Auszahlung von 3.650€, also eine Rendite von 36,5%


Die sogenannte Eigenkapitalrendite ist somit um ein vielfaches höher.


Wer dieses Spiel einmal verstanden hat und clever nutzt, kann frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.


Das Thema Steuern vernachlässigen wir hier, da diese immer sehr individuell sind.

Aber nur soviel: Beim Kaufpreis der Immobilie lässt sich der Gebäudeanteil mit 2% p.a. über 50 Jahre abschreiben und auch die Zinsen schmälern deinen zu versteuernden Gewinn.

Weiterhin können alle Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen steuerlich abgesetzt werden.


Bei der Investition in den Fonds unterliegen die Ausschüttungen der Kapitalertragssteuer von 25% plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. (Freistellungsauftrag beachten!)


Wenn du mehr über das Thema strategischer Vermögensaufbau erfahren möchtest, vereinbare ein unverbindliches Gespräch mit mir.




20 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page